Physik


Peter Senn

Follower

Blog-Archiv

  • ▼  2025 (35)
    • ▼  Oktober (14)
      • Lagrange-Formalismus. Masse gleitet reibungslos au...
      • Palindromische u. antipalindromische quintische Gl...
      • Antipalindromische kubische Gleichungen. a x³ + b...
      • Palindromische kubische Gleichungen, ax³ + bx² + ...
      • (x - 1)⁴ + (x - 3)⁴ = 56
      • Wie viel wiegt der Vater?
      • Kinematik auf einer ebenen Kurve in Parameterdarst...
      • Kurvendiskussion: Analyse einer Kurve in der Eben...
      • Berechnung der Wachstumsrate einer Eisschicht auf ...
      • Geodäte in der Ebene. Der kürzeste Weg zwischen z...
      • Welcher Druck ist grösser, p₁ oder p₂? Oder sin...
      • Mit flexiblem Zaun eine möglichst grosse Weidefläc...
      • Mit flexiblem Zaun eine möglichst grosse Weidefläc...
      • Berechnung eines Ersatzwiderstands. Grundschaltungen
    • ►  September (20)
      • Logarithmusgleichung log₂(x)+logₓ(16) = 5
      • Ein lineares Gleichungssystem mit 2 komplexen Ko...
      • 3 Würfel. Wahrscheinlichkeit, dass Summe der Augen...
      • Erwartungswert für die Anzahl Stufen in einer Bern...
      • Partialsummen v. geometrischen Folgengliedern mit ...
      • Steckbriefaufgabe: Eine kubische Parabel aus zwei ...
      • Bestimme reelle Lösungen von (1 + 1/99)⁹⁹ = (1 - ...
      • Abstand von zwei zufällig ausgewählten Punkten auf...
      • Wie gross ist x? Ein "logarithmisches Dreieck" ...
      • Eine Kreisringscheibe als ohmscher Widerstand
      • Der kürzeste Weg einer Raubspinne zu ihrer Beute
      • Kamineffekt. Strömungsgeschwindigkeit von warmer A...
      • Grenzwert von x^(1/(x - 1)) für x → 1⁺
      • Das Rayleigh-Ritz-Variationsprinzip illustriert mi...
      • Ein Rechteck mit maximalem Flächeninhalt in einem ...
      • Verschachtelte Wurzeln vereinfachen. Mathematik-Ol...
      • Ersatzwiderstand einer Schaltung mit unendlich vie...
      • Diskrete Dreiecksverteilung der Summe von zwei gle...
      • Ein Zylinderhuf berechnen. Doppelintegral
      • Kopf 50% Gewinn, Zahl 40% Verlust. Lohnt sich das...
    • ►  August (1)
      • Die Stammfunktion von f(x) = 1/x #Shorts
  • ►  2024 (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2023 (6)
    • ►  Mai (6)
  • ►  2008 (1)
    • ►  November (1)

Über mich

Mein Bild
mathepauker
Mein Profil vollständig anzeigen

Samstag, 25. Oktober 2025

Lagrange-Formalismus. Masse gleitet reibungslos auf einer rotierenden Sc...

Eingestellt von mathepauker um 04:11 Keine Kommentare:

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Palindromische u. antipalindromische quintische Gleichungen: a x⁵ + b x⁴...

Eingestellt von mathepauker um 20:10 Keine Kommentare:

Dienstag, 21. Oktober 2025

Antipalindromische kubische Gleichungen. a x³ + bx² - bx - a = 0

Eingestellt von mathepauker um 20:36 Keine Kommentare:

Montag, 20. Oktober 2025

Palindromische kubische Gleichungen, ax³ + bx² + bx + a = 0

Eingestellt von mathepauker um 04:33 Keine Kommentare:

Sonntag, 19. Oktober 2025

(x - 1)⁴ + (x - 3)⁴ = 56

Eingestellt von mathepauker um 19:18 Keine Kommentare:

Wie viel wiegt der Vater?

Eingestellt von mathepauker um 04:17 Keine Kommentare:

Samstag, 18. Oktober 2025

Kinematik auf einer ebenen Kurve in Parameterdarstellung. Geschwindigkei...

Eingestellt von mathepauker um 05:01 Keine Kommentare:

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Kurvendiskussion: Analyse einer Kurve in der Ebene in Parameterdarstellung

Eingestellt von mathepauker um 21:42 Keine Kommentare:

Samstag, 11. Oktober 2025

Berechnung der Wachstumsrate einer Eisschicht auf einem See

Eingestellt von mathepauker um 21:46 Keine Kommentare:

Freitag, 10. Oktober 2025

Geodäte in der Ebene. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten A und B...

Eingestellt von mathepauker um 00:35 Keine Kommentare:

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Welcher Druck ist grösser, p₁ oder p₂? Oder sind beide gleich gross?

Eingestellt von mathepauker um 21:48 Keine Kommentare:

Dienstag, 7. Oktober 2025

Mit flexiblem Zaun eine möglichst grosse Weidefläche Einzäunen. Teil 2/2

Eingestellt von mathepauker um 23:11 Keine Kommentare:

Montag, 6. Oktober 2025

Mit flexiblem Zaun eine möglichst grosse Weidefläche einzäunen. Teil 1/2...

Eingestellt von mathepauker um 02:16 Keine Kommentare:

Samstag, 4. Oktober 2025

Berechnung eines Ersatzwiderstands. Grundschaltungen

Eingestellt von mathepauker um 02:09 Keine Kommentare:

Dienstag, 30. September 2025

Logarithmusgleichung log₂(x)+logₓ(16) = 5

Eingestellt von mathepauker um 20:34 Keine Kommentare:

Ein lineares Gleichungssystem mit 2 komplexen Koeffizienten

Eingestellt von mathepauker um 04:00 Keine Kommentare:

Montag, 29. September 2025

3 Würfel. Wahrscheinlichkeit, dass Summe der Augenzahlen gleich 10

Eingestellt von mathepauker um 22:52 Keine Kommentare:

Erwartungswert für die Anzahl Stufen in einer Bernoulli-Kette

Eingestellt von mathepauker um 01:18 Keine Kommentare:

Samstag, 27. September 2025

Partialsummen v. geometrischen Folgengliedern mit Koeffizienten, die ein...

Eingestellt von mathepauker um 21:02 Keine Kommentare:

Steckbriefaufgabe: Eine kubische Parabel aus zwei lokalen £xtrema bestimmen

Eingestellt von mathepauker um 01:10 Keine Kommentare:

Mittwoch, 24. September 2025

Bestimme reelle Lösungen von (1 + 1/99)⁹⁹ = (1 - 1/x)¹⁻ˣ

Eingestellt von mathepauker um 00:44 Keine Kommentare:

Dienstag, 23. September 2025

Abstand von zwei zufällig ausgewählten Punkten auf einem Einheitskreis. ...

Eingestellt von mathepauker um 04:13 Keine Kommentare:

Samstag, 20. September 2025

Wie gross ist x? Ein "logarithmisches Dreieck" mit α = 60º berechnen

Eingestellt von mathepauker um 04:21 Keine Kommentare:

Freitag, 19. September 2025

Eine Kreisringscheibe als ohmscher Widerstand

Eingestellt von mathepauker um 03:41 Keine Kommentare:

Mittwoch, 17. September 2025

Der kürzeste Weg einer Raubspinne zu ihrer Beute

Eingestellt von mathepauker um 23:26 Keine Kommentare:

Dienstag, 16. September 2025

Kamineffekt. Strömungsgeschwindigkeit von warmer Abluft in einem Kamin. ...

Eingestellt von mathepauker um 01:55 Keine Kommentare:

Montag, 15. September 2025

Grenzwert von x^(1/(x - 1)) für x → 1⁺

Eingestellt von mathepauker um 04:26 Keine Kommentare:

Das Rayleigh-Ritz-Variationsprinzip illustriert mit einem Teilchen in ei...

Eingestellt von mathepauker um 01:07 Keine Kommentare:

Donnerstag, 11. September 2025

Ein Rechteck mit maximalem Flächeninhalt in einem Kreissektor mit Zentri...

Eingestellt von mathepauker um 23:41 Keine Kommentare:

Mittwoch, 10. September 2025

Verschachtelte Wurzeln vereinfachen. Mathematik-Olympiade Indien

Eingestellt von mathepauker um 04:50 Keine Kommentare:

Sonntag, 7. September 2025

Ersatzwiderstand einer Schaltung mit unendlich vielen ohmschen Widerständen

Eingestellt von mathepauker um 20:25 Keine Kommentare:

Diskrete Dreiecksverteilung der Summe von zwei gleichförmig verteilten Z...

Eingestellt von mathepauker um 00:04 Keine Kommentare:

Donnerstag, 4. September 2025

Ein Zylinderhuf berechnen. Doppelintegral

Eingestellt von mathepauker um 00:45 Keine Kommentare:

Dienstag, 2. September 2025

Kopf 50% Gewinn, Zahl 40% Verlust. Lohnt sich das Glücksspiel? Spielth...

Eingestellt von mathepauker um 23:33 Keine Kommentare:

Dienstag, 26. August 2025

Die Stammfunktion von f(x) = 1/x #Shorts

Eingestellt von mathepauker um 01:35 Keine Kommentare:
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)